- Sammelfleiß
- Sạm|mel|fleiß 〈m.; -es; unz.〉 Eifer u. Beharrlichkeit im Vervollständigen einer Sammlung, z. B. von Briefmarken
* * *
Sạm|mel|fleiß, der: vgl. ↑Sammeleifer.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Grammátik — (griech., Sprachlehre) ist die Gesamtheit der Regeln über die Laute (s. Lautlehre) und Formen (s. Flexion) einer Sprache und über die Aneinanderreihung der Wörter zu Sätzen (s. Syntax). Grammatiker war bei den alten Griechen soviel wie Philolog,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karmel — (»Baumgarten«, Dschebel Mâr Eliâs), der palästinensische Gebirgszug von etwa 50 km Länge, der, gut bewässert und bewaldet, von den Quellen des Kison in nordwestlicher Richtung hinzieht und an der Südseite des Golfs von Akka mit dem Vorgebirge K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Montfaucon — (spr. mongfokóng), Bernard de, latinisiert Montefalco oder Montefalconius, Altertumsforscher, geb. 13. Jan. 1655 auf dem Schlosse Soulage in Languedoc, gest. 21. Dez. 1741 in Paris, war anfangs Soldat, trat 1676 in den Benediktinerorden, bereiste … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sigmund Zois von Edelstein — Sig[is]mund Zois Freiherr [Baron] von Edelstein, slowenisch auch Žiga Zois genannt (* 23. November 1747 Triest; † 10. November 1819 Laibach), lebte im Herzogtum Krain, einem Land im Kaisertum Österreich), er war Unternehmer, Gelehrter,… … Deutsch Wikipedia